Über uns
Gemeinsam wachsen – gemeinsam stark sein.
Netzwerken auf höchstem Niveau – mit starker fachlicher Unterstützung
Der Bundesweite Verbund für das Kfz-Sachverständigen-Handwerk (BVkSH) ist die neutrale Anlaufstelle für freiberufliche Kfz-Sachverständige und unterstützt sie in allen Fragen rund um die Ausübung ihres Berufs.
Im BVkSH bündeln sich die Fachkompetenz, das Know-how und die Erfahrung zahlreicher unabhängiger Sachverständiger aus ganz Deutschland. Das Netzwerk steht für professionellen Austausch, kollegiale Unterstützung und praxisnahe Weiterbildung.
Ein zentrales Anliegen des Verbunds ist es, die hohe Qualität der Gutachten dauerhaft zu sichern. Dafür bietet der BVkSH regelmäßig Seminare, Workshops und Fachtagungen an, um seine Mitglieder kontinuierlich weiterzubilden.
Zudem informiert der BVkSH fortlaufend über aktuelle technische Entwicklungen sowie über rechtlich relevante Urteile und Neuerungen, die für das Sachverständigenwesen von Bedeutung sind.
Einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen finden Sie im Bereich „Dienstleistungen“.
Anerkennung, Qualität und ein starkes Netzwerk im BVkSH
Der Bundesverbund für Kfz-Sachverständigen-Handwerk e. V. (BVkSH) vergibt seit 2013 die „Anerkennung als Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung“ – ein Qualitätssiegel, das Kompetenz und fachliche Qualifikation sichtbar macht.
Mit der Verbundsurkunde, die allen anerkannten Mitgliedern ausgestellt wird, unterstreicht der BVkSH das einheitliche Qualitätsverständnis im Sachverständigenwesen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt über unsere Geschäftsstelle.
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Kfz‑Beruf – etwa als
-
Kfz-Mechaniker-Meister
-
Kfz-Techniker
-
Karosseriebauer-Meister
-
Dipl.-Ingenieur
-
Zweirad-Mechaniker-Meister oder
-
Kfz-Lackierer-Meister
Unter dem Dach des BVkSH arbeiten Kfz-Sachverständige aus dem gesamten Bundesgebiet nach einheitlichen Standards und Richtlinien. Ein zentrales Anliegen des Verbunds ist es, die fachliche Qualität seiner Mitglieder nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich zu fördern.
Regelmäßige Fortbildungen, praxisnahe Seminare und fachbezogene Tagungen garantieren die hohe Kompetenz aller im BVkSH organisierten Sachverständigen.

Die Kfz-Sachverständigen der BVkSH
- sind neutral und von ihren Auftraggebern unabhängig.
- Sind kompetente Ansprechpartner für Fahrzeughalter, Versicherungen, Kfz-Werkstätten und Gerichte.
- unterstützen den Fahrzeughalter als wichtiges Bindeglied bei Schadensregulierungen und kraftfahrzeugtechnischen Fragen.
- Sind immer für Sie da – zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Mitgliedschaft im BVkSH – Voraussetzungen und Konditionen
Für den Erwerb einer Mitgliedschaft im Bundesverbund für Kfz-Sachverständigen-Handwerk e. V. (BVkSH) sind bestimmte Qualifikationen und Nachweise erforderlich. Bitte reichen Sie alle entsprechenden Unterlagen ein, die Ihre fachliche Eignung belegen.
Hinweis: Die erforderliche Sachverständigenprüfung kann auch in Kooperation mit der Kfz-Sachverständigen-Akademie abgelegt werden.
Mitgliedsbeitrag
-
Premiummitgliedschaft: EUR 389,– pro Jahr
-
Einmalige Aufnahmegebühr: EUR 119,–
(entfällt für Absolventen der Kfz-Sachverständigen-Akademie)
Ermäßigung bei Verbandsmitgliedschaft:
Wenn Sie aktuell oder in den letzten drei Jahren Mitglied in einem Fach-, Gutachter- oder Sachverständigenverband in Deutschland, Österreich oder der Schweiz waren, erhalten Sie zusätzlich eine Ermäßigung in Höhe von EUR 70,– auf die Aufnahmegebühr.
Bitte laden Sie hierfür einen entsprechenden Mitgliedsnachweis hoch.
Leistungen und Unterstützung für unsere Mitglieder
Die Arbeitsleistung des BVkSH erstreckt sich über eine Vielzahl von Bereichen – stets mit dem Ziel, seine Mitglieder fachlich, rechtlich und beruflich bestmöglich zu unterstützen.
Zu unseren zentralen Aufgaben zählen:
-
Beratung in Honorarfragen,
-
Unterstützung bei Weiterbildungen sowie
-
Hilfe in Streitfällen oder Unsicherheiten im Berufsalltag.
Unsere Mitglieder profitieren zudem von einer kontinuierlichen Informationsweitergabe über aktuelle Entwicklungen – sei es in technischer Hinsicht, durch gerichtliche Entscheidungen oder rechtliche Neuerungen, die für Kfz-Sachverständige relevant sind. Diese Informationen stellen wir schriftlich oder im Rahmen unserer Verbandsveranstaltungen und Schulungen zur Verfügung.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten neue Mitglieder für die Dauer von bis zu einem Jahr einen persönlichen Ansprechpartner, der ihnen beratend zur Seite steht und den Einstieg in die berufliche Praxis begleitet.
Dank unseres umfassenden Angebots sind wir überzeugt, eine starke und kompetente Interessenvertretung für unsere Mitglieder zu sein. Mit stetig wachsender Mitgliederzahl hat sich der BVkSH als respektierter Ansprechpartner im Kfz-Sachverständigenwesen etabliert.




Ihre Vorteile
- fachlich kompetent
- sachlich neutral
- unabhängig